Die bürgerversicherung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:55 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bürgerversicherung ist ein Konzept zur Reform des Gesundheitssystems in Deutschland, das eine einheitliche Krankenversicherung für alle Bürger vorsieht. Ziel ist es, ein gerechteres und solidarisches Gesundheitssystem zu schaffen, in dem alle Versicherten unabhängig von Einkommen oder Lebensumständen Zugang zu medizinischer Versorgung haben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Einführung der Bürgerversicherung wird in der politischen Debatte häufig kontrovers diskutiert.
  • Viele Bürger erhoffen sich von der Bürgerversicherung einen besseren Zugang zur Gesundheitsversorgung.
  • Kritiker der Bürgerversicherung argumentieren, dass sie zu einer Verringerung der Leistungen führen könnte.
  • In Ländern mit einer Bürgerversicherung zeigt sich oft eine höhere Zufriedenheit der Bevölkerung mit dem Gesundheitssystem.