Die fahne schwarz weiß rot

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:56 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Fahne Schwarz-Weiß-Rot ist eine Nationalflagge, die historisch für das Deutsche Reich von 1871 bis 1918 verwendet wurde. Die Farben Schwarz, Weiß und Rot symbolisieren die Einheit und den Nationalstolz Deutschlands in einer bestimmten politischen Epoche. Heutzutage wird die Flagge oft in verschiedenen Kontexten, wie etwa bei Fußballspielen oder patriotischen Veranstaltungen, verwendet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Fahne Schwarz-Weiß-Rot wurde oft bei offiziellen Anlässen des Deutschen Kaiserreichs gehisst.
  • Viele Menschen identifizieren sich mit der Fahne Schwarz-Weiß-Rot und zeigen sie bei Fußballspielen.
  • Die Geschichte der Fahne Schwarz-Weiß-Rot ist eng mit der deutschen Geschichte und Identität verknüpft.
  • Kritiker betrachten die Fahne Schwarz-Weiß-Rot manchmal als Symbol für vergangene militärische Ambitionen.