Die grundversorgung bei strom
Definition
Die Grundversorgung bei Strom bezeichnet das gesetzlich verankerte Recht der Haushalte und kleineren Unternehmen, eine grundlegende elektrische Energieversorgung zu erhalten. Diese Grundversorgung stellt sicher, dass jeder Kunde, der keinen anderen Anbieter gewählt hat, von einem örtlichen Versorger mit Strom beliefert wird. In Deutschland erfolgt die Grundversorgung durch Stromlieferverträge, die Standardbedingungen enthalten und für alle Verbraucher zugänglich sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Grundversorgung bei Strom ist für jeden Haushalt in Deutschland garantiert.
- Wenn du keinen Vertrag mit einem speziellen Stromanbieter hast, bist du automatisch in der Grundversorgung.
- Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass sie durch einen Wechsel des Anbieters oft günstigere Tarife finden können, anstatt in der Grundversorgung zu bleiben.
- Die Regelungen zur Grundversorgung wurden geschaffen, um allen Bürgern einen Zugang zu Elektrizität zu sichern.