Die elektronische patientenakte
Definition
Die elektronische Patientenakte (ePA) ist eine digitale Dokumentation von Gesundheitsdaten, die es Patienten ermöglicht, ihre medizinischen Informationen zentral zu speichern und verwalten. Sie umfasst Diagnosen, Behandlungen, Medikationen sowie Untersuchungsergebnisse und soll dazu beitragen, die medizinische Versorgung zu verbessern und die Kommunikation zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleistern zu erleichtern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die elektronische Patientenakte ermöglicht es, alle wichtigen Gesundheitsinformationen eines Patienten an einem Ort zu bündeln.
- Viele Arztpraxen haben bereits auf die elektronische Patientenakte umgestellt, um die Patientenversorgung zu optimieren.
- Mit Hilfe der ePA können Patienten ihre Gesundheitsdaten einfach und sicher teilen, beispielsweise bei einem Arztwechsel.
- Die Einführung der elektronischen Patientenakte ist ein entscheidender Schritt in Richtung Digitalisierung des Gesundheitswesens.