Die einpresstiefe bei autofelgen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:58 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Einpresstiefe (ET) ist ein wichtiger Maßstab bei der Auswahl von Autofelgen. Sie beschreibt den Abstand zwischen der Felgenmitte und der Auflagefläche der Felge an der Radnabe des Fahrzeugs. Die Einpresstiefe wird in Millimetern angegeben und beeinflusst die Position des Rades im Radhaus. Eine positive Einpresstiefe bedeutet, dass die Auflagefläche weiter innen liegt, während eine negative Einpresstiefe darauf hinweist, dass die Felge weiter außen positioniert ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Einpresstiefe ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Felge korrekt am Fahrzeug montiert werden kann.
  • Bei der Auswahl neuer Felgen sollte die Einpresstiefe mit den technischen Vorgaben des Fahrzeugs abgestimmt werden.
  • Eine falsche Einpresstiefe kann zu Problemen mit dem Fahrverhalten und der Spurführung führen.
  • Viele Autofahrer sind sich der Bedeutung der Einpresstiefe bei der Modifizierung ihrer Fahrzeuge nicht bewusst.