Die mietpreisbremse für vermieter

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:58 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Mietpreisbremse für Vermieter ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die darauf abzielt, die Mieten bei Neuvermietungen zu begrenzen. Sie gilt in angespannten Wohnungsmärkten und soll verhindern, dass die Mieten über ein bestimmtes Maß ansteigen. Die Mietpreisbremse besagt, dass die Miete bei einer Wiedervermietung maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Mietpreisbremse für Vermieter soll vor übermäßigen Mietsteigerungen schützen.
  • Viele Vermieter sind verunsichert, welche Auswirkungen die Mietpreisbremse auf ihre Einnahmen haben wird.
  • Trotz der Mietpreisbremse ist es in vielen Städten schwierig, eine bezahlbare Wohnung zu finden.
  • Einige Vermieter versuchen, die Regelungen der Mietpreisbremse zu umgehen, indem sie die Mieterhöhungen schleichend anpassen.