Die rahmengröße beim fahrrad

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:59 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Rahmengröße beim Fahrrad bezeichnet die Größe des Rahmens, der das Grundgerüst des Fahrrads bildet. Sie ist ein entscheidender Faktor für die Passform, den Komfort und die Effizienz des Fahrers während der Fahrt. Die Rahmengröße wird in der Regel in Zentimetern oder Zoll angegeben und entspricht der Länge vom Tretlager bis zur Oberkante der Sitzrohre.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Auswahl der richtigen Rahmengröße ist entscheidend für das Fahrvergnügen und die Ergonomie.
  • Ein zu kleiner Rahmen kann zu einer ungesunden Haltung während des Fahrens führen.
  • Viele Radgeschäfte bieten die Möglichkeit, die optimale Rahmengröße durch vermessungen und Expertenrat zu bestimmen.
  • Die Rahmengröße sollte immer an die Körpergröße des Fahrers angepasst werden, um eine optimale Kontrolle über das Fahrrad zu gewährleisten.