Die schleife am dirndl

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:59 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Schleife am Dirndl ist ein dekoratives Element, das an der Vorderseite des Dirndls, einem traditionellen bayerischen und österreichischen Kleid, befestigt ist. Diese Schleife hat nicht nur einen ästhetischen Zweck, sondern kann auch eine symbolische Bedeutung haben, die je nach Position der Schleife variiert. Beispielsweise zeigt eine Schleife, die auf der rechten Seite gebunden ist, dass die Trägerin verheiratet oder in einer festen Beziehung ist, während eine Schleife auf der linken Seite signalisiert, dass sie ledig ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die schöne Schleife am Dirndl war in einem kräftigen Rot und kontrastierte perfekt mit dem grünen Stoff.
  • Als sie die Schleife auf der rechten Seite band, wusste jeder, dass sie verheiratet war.
  • Auf dem Trachtenfest trugen die Frauen ihre Dirndl mit bunten Schleifen zur Schau.
  • Die Tradition, die Schleife am Dirndl zu tragen, hat ihre Wurzeln in der bayerischen Kultur.