Die schleife beim dirndl

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:59 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Schleife beim Dirndl ist ein dekoratives Element, das aus einem Band besteht, das um die Taille des Kleides gebunden wird. Sie hat nicht nur eine ästhetische Funktion, sondern kann auch einen Hinweis auf den Familienstand der Trägerin geben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die farbenfrohe Schleife beim Dirndl fiel sofort ins Auge und rundete das Outfit perfekt ab.
  • Besonders traditionell war die Schleife, die auf der linken Seite gebunden wurde, was darauf hinweist, dass die Trägerin ledig ist.
  • Ich habe mein Dirndl mit einer neuen, satten Schleife aufgepeppt, die wunderbar zur Farbgebung passt.
  • Bei der Auswahl der Schleife sollte man darauf achten, dass sie zum Schnitt des Dirndls harmoniert.