Die taufe in der evangelischen kirche

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:01 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Taufe in der evangelischen Kirche ist ein Sakrament, das als rite of passage verstanden wird, bei dem eine Person in die Gemeinschaft der Gläubigen aufgenommen wird. Sie wird oft als Zeichen des Glaubens und der Gnade Gottes betrachtet und soll die Zugehörigkeit zur Kirche symbolisieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Taufe wird häufig im frühen Kindesalter durchgeführt, um das Kind in die christliche Gemeinschaft aufzunehmen.
  • In der evangelischen Kirche kann die Taufe sowohl durch den Pastor als auch durch Mitglieder der Gemeinde vollzogen werden.
  • Viele Eltern wählen die Taufe als Ausdruck ihres Glaubens und als Segenshandlung für ihr Kind.
  • Die evangelische Kirche betont die Bedeutung des Glaubensbekenntnisses während der Taufzeremonie.