Die rahmenhöhe beim fahrrad

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:01 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Rahmenhöhe beim Fahrrad bezeichnet den Abstand zwischen der Oberkante des Fahrradrahmens und dem Boden. Sie ist ein entscheidendes Maß, um die richtige Größe eines Fahrrads für einen Fahrer zu bestimmen. Eine passende Rahmenhöhe ermöglicht eine ergonomische Sitzposition und effektives Pedalieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Rahmenhöhe ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Fahrer bequem auf dem Fahrrad sitzt.
  • Um die optimale Rahmenhöhe zu ermitteln, sollte man die Körpergröße und Schrittlänge berücksichtigen.
  • Eine zu niedrige Rahmenhöhe kann zu einer schlechten Fahrerhaltung führen und Rückenschmerzen verursachen.
  • Viele Fahrradläden bieten eine professionelle Beratung an, um die ideale Rahmenhöhe für jeden einzelnen Fahrer zu finden.