Die sommersonnenwende

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:01 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Sommersonnenwende ist der Zeitpunkt im Jahr, an dem die Sonne ihren höchsten Stand über dem Horizont erreicht. Sie tritt in der Regel zwischen dem 20. und 21. Juni auf der Nordhalbkugel auf. An diesem Tag sind die Tage am längsten und die Nächte am kürzesten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Sommersonnenwende markiert den offiziellen Beginn des Sommers in vielen Kulturen.
  • Viele Menschen feiern die Sommersonnenwende mit Festlichkeiten und Ritualen.
  • Während der Sommersonnenwende sind die Tage am längsten und bieten viel Licht.
  • In einigen Regionen wird die Sommersonnenwende auch mit traditionellen Bräuchen und Überlieferungen verbunden.