Die spalte 12 im führerschein
Definition
Die Spalte 12 im Führerschein bezieht sich auf einen bestimmten Abschnitt im deutschen Führerschein, der zusätzliche Berechtigungen oder Auflagen für den jeweiligen Fahrer anzeigt. Diese Spalte ist wichtig, um festzustellen, welche speziellen Bedingungen oder Einschränkungen für den Inhaber des Führerscheins gelten. Dazu können beispielsweise gesundheitliche Auflagen oder spezifische Fahrzeugtypen gehören.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Spalte 12 des Führerscheins sind die besonderen Auflagen vermerkt, die ich beachten muss.
- Einige Fahrer haben in Spalte 12 zusätzliche Berechtigungen für das Fahren von Lkw oder Bussen.
- Wenn in Spalte 12 "Sehtest erforderlich" steht, muss der Fahrer regelmäßig einen Sehtest absolvieren.
- Die Informationen in Spalte 12 sind besonders wichtig für die Polizei bei Verkehrskontrollen.