Die sonne steht im zenit
Definition
Der Ausdruck "die Sonne steht im Zenit" beschreibt den Zeitpunkt, an dem die Sonne ihren höchsten Punkt am Himmel erreicht hat. Dieser Moment tritt in der Regel zur Mittagszeit auf und ist von der geografischen Breite sowie der Jahreszeit abhängig. Im Zenit hat die Sonne ihren senkrechten Strahlungswinkel, was für eine maximale Sonnenintensität sorgt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Wenn die Sonne im Zenit steht, sind die Schatten am kürzesten.
- An einem klaren Tag scheint die Sonne zur Mittagszeit direkt im Zenit.
- In den Tropen steht die Sonne oft das ganze Jahr über im Zenit.
- Während des Sonnenuntergangs zieht sich die Sonne wieder aus dem Zenit zurück und verschwinden am Horizont.