Die vorsilbe epi
Definition
Die Vorsilbe "epi" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "auf", "bei" oder "über". Sie wird oft verwendet, um eine Lagebeschreibung oder eine Beziehung zu einem anderen Element auszudrücken.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Epidermis ist die äußere Schicht der Haut, die den Körper schützt.
- In der Epidemiologie werden Krankheitsmuster in der Bevölkerung untersucht, um Ausbrüche besser zu verstehen.
- Bei der epischen Dichtung handelt es sich um umfangreiche Erzählungen, die bedeutende Ereignisse behandeln.
- Das Wort "epizentral" beschreibt den Punkt auf der Erdoberfläche, der direkt über dem Ursprung eines Erdbebens liegt.