3. gebot

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 2. Mai 2025, 23:06 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das 3. Gebot ist ein religiöser Befehl, der im biblischen Kontext zu finden ist und häufig als "Du sollst den Feiertag heiligen" formuliert wird. Es gehört zu den Zehn Geboten, die Mose auf dem Berg Sinai empfangen hat. Dieses Gebot fordert die Gläubigen auf, einen Ruhetag, traditionell den Sabbat, zu wahren und zu heiligen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Am Sonntag halte ich mich an das 3. Gebot und verbringe den Tag mit meiner Familie.
  • Viele Menschen nehmen die Aufforderung des 3. Gebotes ernst und nutzen den Ruhetag zur Besinnung.
  • Das 3. Gebot erinnert uns daran, dass auch Zeit für Ruhe und Reflexion wichtig ist.
  • In vielen Kulturen gibt es ähnliche Konzepte, die dem 3. Gebot entsprechen und einen Ruhetag vorsehen.