Die zinserhöhung der ezb

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:04 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) bezeichnet den Prozess, bei dem die EZB den Leitzins anhebt, um die Geldpolitik zu straffen. Dies geschieht in der Regel, um Inflation zu bekämpfen oder die Wirtschaft zu stabilisieren. Eine Zinserhöhung hat direkte Auswirkungen auf die Kreditbedingungen, Sparzinsen und letztendlich auf das Wirtschaftswachstum in der Eurozone.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Die Zinserhöhung der EZB führte zu einem Anstieg der Kreditzinsen für Verbraucher und Unternehmen."
  • "Analysten erwarten, dass die Zinserhöhung der EZB inflationäre Tendenzen eindämmen wird."
  • "Nach der Zinserhöhung der EZB wurde die Diskussion über die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt intensiver."
  • "Die Mitglieder des EZB-Rats hatten unterschiedliche Meinungen über die Notwendigkeit einer Zinserhöhung."