Die zweitstimme auf dem wahlzettel

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:04 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Zweitstimme auf dem Wahlzettel ist die Stimme, die Wähler bei einer Bundestags- oder Landtagswahl für eine Partei abgeben. Sie entscheidet über die Verteilung der Sitze im Parlament und spielt eine entscheidende Rolle im deutschen Wahlsystem, da sie das Verhältniswahlrecht repräsentiert und somit zur Stärkung der politischen Landschaft beiträgt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der letzten Bundestagswahl gab ich meine Zweitstimme einer kleinen Partei, die mir wichtig war.
  • Die Zweitstimme hat entscheidenden Einfluss auf die Zusammensetzung des Bundestages.
  • Viele Wähler sind sich nicht bewusst, wie wichtig die Zweitstimme im Verhältniswahlrecht ist.
  • In der Diskussion um Wahlrechtreformen wird oft die Bedeutung der Zweitstimme hervorgehoben.