Digitale gesellschaft
Definition
Die digitale Gesellschaft beschreibt eine Gemeinschaft, die durch den weitreichenden Einsatz digitaler Technologien, insbesondere des Internets, gekennzeichnet ist. In einer digitalen Gesellschaft erfolgt die Kommunikation, Informationsverbreitung und Interaktion zunehmend über digitale Medien und Plattformen. Dies verändert nicht nur soziale Strukturen, sondern auch wirtschaftliche und politische Prozesse.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der digitalen Gesellschaft ist der Zugang zum Internet ein grundlegendes Recht geworden.
- Soziale Netzwerke spielen eine zentrale Rolle in der Art und Weise, wie Menschen in einer digitalen Gesellschaft kommunizieren.
- Die Herausforderungen der digitalen Gesellschaft betreffen auch Themen wie Datenschutz und digitale Gerechtheit.
- Viele Unternehmen müssen sich an die Veränderungen anpassen, die die digitale Gesellschaft mit sich bringt, um wettbewerbsfähig zu bleiben.