Die zeit zwischen blitz und donner

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:06 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Zeit zwischen Blitz und Donner bezeichnet den Zeitraum, der zwischen dem Sichtbarwerden des Blitzes und dem Hören des Donners verstreicht. Dieser Zeitraum ist ein Indikator für die Entfernung des Gewitters: Je länger die Zeit zwischen Blitz und Donner, desto weiter ist das Gewitter entfernt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Die Zeit zwischen Blitz und Donner betrug etwa zehn Sekunden, was darauf hindeutet, dass das Gewitter etwa drei Kilometer entfernt war."
  • "Erst nach einer gefühlten Ewigkeit zwischen Blitz und Donner wagte ich es, nach draußen zu schauen."
  • "In Schulstunden über Wetterphänomene lernten wir, wie wichtig die Zeit zwischen Blitz und Donner für meteorologische Berechnungen ist."
  • "Die Kinder zählten die Sekunden zwischen dem Blitz und dem Donner, um herauszufinden, wie weit das Gewitter war."