30 erwerbsminderung das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 08:44 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

30 Erwerbsminderung bezieht sich auf eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die Menschen mit eingeschränkter Erwerbsfähigkeit finanzielle Unterstützung bietet. Personen, die aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder anderen Gründen nicht mehr in der Lage sind, voll zu arbeiten, können einen Grad der Erwerbsminderung beanspruchen. Ein Grad von 30 % bedeutet, dass die betroffene Person weniger als 3 Stunden am Tag arbeiten kann, was zu einer entsprechenden Anpassung der Sozialleistungen führen kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine Person mit 30 Erwerbsminderung kann täglich nur wenige Stunden arbeiten.
  • Die Antragstellung für eine 30 Erwerbsminderung erfordert umfangreiche medizinische Nachweise.
  • Durch die 30 Erwerbsminderung kann es notwendig sein, finanzielle Unterstützung vom Staat zu beantragen.
  • Menschen mit 30 Erwerbsminderung sind oft auf die Hilfe von Sozialdiensten angewiesen.