Dn
Definition
Das Kürzel "dn" steht in verschiedenen Kontexten für unterschiedliche Begriffe. In der Informatik ist es oft die Abkürzung für "Distinguished Name", ein zentraler Begriff in der Datenbankstruktur von LDAP (Lightweight Directory Access Protocol). Es kann aber auch in anderen Fachgebieten Verwendung finden, wie zum Beispiel in der Genetik, wo "dn" oft für "DNA" (Desoxyribonukleinsäure) verwendet wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der "dn" ist im LDAP-Kontext entscheidend für die Suche nach Benutzern.
- In der Genetik wird oft über die Struktur der "dn" und deren Funktion im Zellstoffwechsel diskutiert.
- Um die Sicherheit der Datenbank zu gewährleisten, ist die korrekte Handhabung des "dn" unerlässlich.
- Bei der Analyse von Proben wird häufig das "dn" zur Identifikation von genetischen Merkmalen herangezogen.