Disc beim fahrrad

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:07 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "Disc" beim Fahrrad bezieht sich auf eine spezielle Art von Bremssystem, das als Scheibenbremsen bekannt ist. Diese Bremsen bestehen aus einer runden Metallscheibe (der Disc), die an der Radnabe montiert ist, und einem Bremssattel, der die Bremsbeläge enthält. Wenn der Fahrer betätigt, werden die Bremsbeläge gegen die Disc gedrückt, um das Fahrrad abzubremsen. Disc-Bremssysteme bieten im Vergleich zu herkömmlichen Felgenbremsen oft eine bessere Bremskraft und sind weniger anfällig für Witterungseinflüsse.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Mountainbike-Fahrer entschied sich für ein Modell mit Disc-Bremsen für mehr Kontrolle im Gelände.
  • Viele Rennradfahrer schwören ebenfalls auf die Vorteile von Disc-Bremsen, besonders bei nassen Bedingungen.
  • Bei der Auswahl eines Fahrrads sollte man die Vor- und Nachteile von Disc-Bremsen im Vergleich zu herkömmlichen Bremsen berücksichtigen.
  • Die Wartung von Disc-Bremssystemen kann komplexer sein, bietet jedoch eine überlegene Bremsleistung.