Dlrg
Definition
Die DLRG, abgekürzt für Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, ist die größte Rettungsorganisation in Deutschland, die sich auf die Rettung von Menschen in Gefahrensituationen im Wasser spezialisiert hat. Sie engagiert sich für die Sicherheit im Wasser und bietet Ausbildung im Schwimmen, Rettungsschwimmen sowie in Erster Hilfe an.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die DLRG bietet regelmäßig Schwimmkurse für Kinder an, um die Sicherheit im Wasser zu erhöhen.
- Jährlich führen die Mitglieder der DLRG viele Rettungseinsätze durch, um Badegäste zu schützen.
- Die DLRG setzt sich nicht nur für die Rettung von Menschen ein, sondern auch für die Prävention von Unfällen im Wasser.
- In vielen Stränden arbeiten DLRG-Rettungsschwimmer, um die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten.