Dot 93 bei reifen
Definition
Der Begriff "dot 93" bezieht sich auf eine spezielle Kennzeichnung, die auf Reifen zu finden ist. Diese Kennzeichnung informiert über die Produktionswoche und -jahr eines Reifens, wobei "93" für die 93. Kalenderwoche eines bestimmten Jahres steht. Das System ermöglicht Verbrauchern und Fachleuten, das Alter eines Reifens schnell zu identifizieren und somit die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Reifen besser einschätzen zu können.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die DOT-Nummer auf dem Reifen gibt an, wann der Reifen produziert wurde.
- Ein Reifen mit der Kennzeichnung dot 93 wurde in der 93. Woche eines bestimmten Jahres hergestellt.
- Es ist wichtig, das Alter der Reifen zu kennen, um die Sicherheit während der Fahrt zu gewährleisten.
- Reifen, die älter als sechs Jahre sind, sollten regelmäßig auf ihre Beschaffenheit und Leistung überprüft werden.