Dpf beim auto

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:08 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der DPF (Dieselpartikelfilter) ist ein Bauteil in modernen Dieselmotoren, das dazu dient, die schädlichen Rußpartikel aus den Abgasen zu filtern. Er trägt zur Reduzierung von Emissionen bei und verbessert die Luftqualität, indem er die Partikelzahl in den Abgasen signifikant verringert.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der DPF muss regelmäßig gewartet werden, um eine optimale Funktionalität sicherzustellen.
  • Viele Autofahrer sind sich der Bedeutung des Dieselpartikelfilters für die Umwelt nicht bewusst.
  • Bei Problemen mit dem DPF kann es zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und Leistungsverlust kommen.
  • Einige Fahrzeuge verfügen über ein regeneratives System, das den DPF automatisch reinigt.