30 steigung
Definition
Die 30-Grad-Steigung bezeichnet den Anstieg einer Fläche oder eines Objekts, der einem Winkel von 30 Grad entspricht. In der Geometrie wird diese Steigung häufig verwendet, um den Neigungswinkel in verschiedenen Anwendungsbereichen zu beschreiben, beispielsweise im Bauwesen oder bei der Modellierung von Geländeformen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Straße hat eine 30-Grad-Steigung, die für viele Radfahrer eine Herausforderung darstellt.
- Das geplante Bauprojekt berücksichtigt die 30-Grad-Steigung, um die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten.
- Bei der Planung des Geländes wurde eine 30-Grad-Steigung vorgesehen, um die natürliche Topographie zu erhalten.
- Eine 30-Grad-Steigung kann besonders bei der Konstruktion von Treppen oder Rampen wichtig sein, um die Zugänglichkeit zu gewährleisten.