Dmp in der medizin

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:09 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

DMP steht in der Medizin für "Disease Management Programm". Es handelt sich dabei um strukturierte Programme, die zur Verbesserung der Versorgung von Patienten mit chronischen Erkrankungen entwickelt wurden. Ziel der DMP ist es, die Lebensqualität der Patienten zu erhöhen und die Behandlungsergebnisse zu verbessern, indem eine regelmäßige Überwachung und eine standardisierte Therapie gewährleistet werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Teilnahme an einem DMP kann den Patienten helfen, ihre chronische Erkrankung besser zu verstehen.
  • Durch das DMP erhalten die Patienten regelmäßige Kontrollen und Schulungen zur Verbesserung ihrer Therapie.
  • Viele Ärzte empfehlen DMPs, um die Behandlungsqualität für chronisch Kranke zu erhöhen.
  • Das DMP hat gezeigt, dass es positive Auswirkungen auf die Lebensqualität der Teilnehmer hat.