Dkms
Definition
DKMS steht für "Dynamic Kernel Module Support" und ist ein System, das es ermöglicht, Kernel-Module während des Betriebs eines Linux-Betriebssystems zu erstellen, zu installieren und zu entfernen. Es ist besonders nützlich für die Verwaltung von Treibern und deren Abhängigkeiten ohne die Notwendigkeit eines Neustarts des Systems.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- DKMS ermöglicht es, Treiberaktualisierungen ohne Systemneustart durchzuführen.
- Mit DKMS kann man neue Kernel-Module einfach und effizient verwalten.
- Entwickler nutzen DKMS, um die Unterstützung von Hardware in verschiedenen Kernel-Versionen sicherzustellen.
- Das System stellt sicher, dass alle erforderlichen Module bei einem Kernel-Update automatisch neu kompiliert werden.