Dottir in isländischen namen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:09 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Suffix „-dottir“ stammt aus der isländischen Namensgebung und bedeutet „Tochter“. Es wird verwendet, um den Vornamen des Vaters mit einem Nachnamen zu kombinieren, wodurch die Tochter in der Form „Vaternamen-dottir“ bezeichnet wird. Diese Namensgebung ist charakteristisch für die isländische Kultur und hat eine lange Tradition.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In Island ist es üblich, dass der Nachname einer Frau mit „-dottir“ endet, gefolgt vom Vornamen ihres Vaters.
  • Ein Beispiel für einen Namen wäre „Jónsdóttir“, was „Tochter von Jón“ bedeutet.
  • In der isländischen Gesellschaft wird die Namensgebung stark mit der Familienhistorie verknüpft.
  • Viele Isländer identifizieren sich mehr mit ihrem Vaternamen und dessen Endung als mit einem feststehenden Familiennamen.