Dpi bei bildern
Definition
DPI steht für "dots per inch" (Punkte pro Zoll) und ist eine Maßeinheit, die in der Drucktechnik verwendet wird, um die Auflösung von Bildern zu beschreiben. Ein höherer DPI-Wert bedeutet, dass mehr Punkte auf einem Zoll platziert sind, was zu einer höheren Detailgenauigkeit und Schärfe des Bildes führt. DPI ist besonders relevant, wenn digitale Bilder für den Druck vorbereitet werden, da es die Qualität des Endprodukts beeinflusst.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein Bild mit 300 DPI eignet sich hervorragend für den Druck von hochwertigen Fotos.
- Bei der Bearbeitung von Grafiken sollte man immer auf den DPI-Wert achten, um sicherzustellen, dass die Druckqualität hoch bleibt.
- Niedrige DPI-Werte können dazu führen, dass Bilder beim Vergrößern pixelig und unscharf erscheinen.
- Viele Druckereien empfehlen eine Mindestauflösung von 300 DPI für Druckprojekte.