Dns im sport

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:09 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung DNS steht im Sport für "Doping-Nachweis-System". Dabei handelt es sich um ein Verfahren zur Überprüfung von Athleten auf die Einnahme verbotener Substanzen oder Methoden zur Leistungssteigerung. Das Ziel von DNS ist es, einen fairen Wettkampf zu gewährleisten und die Integrität des Sports zu schützen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das DNS spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Doping im Leistungssport.
  • Athleten müssen sich regelmäßig dem DNS unterziehen, um sicherzustellen, dass sie keine verbotenen Substanzen konsumieren.
  • Die Einführung strengerer DNS-Richtlinien hat zu einem Rückgang von Dopingfällen geführt.
  • Der Einsatz eines effektiven DNS schützt nicht nur die Athleten, sondern auch die Glaubwürdigkeit des Sports insgesamt.