Druck auf den ohren

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:10 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Druck auf den Ohren bezeichnet ein unangenehmes Gefühl, das sich häufig in Form von Völlegefühl oder Druck auf das Ohr äußert. Es kann in verschiedenen Situationen auftreten, wie beispielsweise beim Flugreisen, bei schnellen Höhenänderungen oder bei Erkältungen. Dieser Druck entsteht, wenn sich der Druck im Innenohr nicht mit dem äußeren Umgebungsdruck ausgleicht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Beim Abflug verspürte sie einen starken Druck auf den Ohren, der nach dem Erreichen der Reiseflughöhe langsam nachließ.
  • Nach dem Tauchgang klagte er über Druck auf den Ohren, was auf einen unzureichenden Druckausgleich hindeutete.
  • Die Erkältung führte dazu, dass ich ständig Druck auf den Ohren verspürte, was sehr unangenehm war.
  • Um den Druck auf den Ohren während des Sinkens zu lindern, machte er den klassischen Druckausgleich durch Schlucken und Kaugummikauen.