Dua

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:10 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Dua bezeichnet im islamischen Kontext das persönliche Gebet oder die Anrufung Allahs. Es ist eine Form der Hingabe und des Flehens, die von Gläubigen genutzt wird, um ihre Wünsche, Hoffnungen und Anliegen darzulegen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der stillen Nacht verbringt der Gläubige oft Stunden im Dua, um seine innersten Wünsche zu formulieren.
  • Viele Muslime sehen das Dua als eine wichtige spirituelle Praxis, die sie mit Gott verbindet.
  • Es ist Brauch, das Dua nach dem Gebet zu sprechen, um den Segen Allahs für sich und andere zu erbitten.
  • Das Dua kann sowohl in der Gemeinschaft als auch im privaten Rahmen durchgeführt werden und ist ein Ausdruck des Vertrauens in die göttliche Hilfe.