Dudeln
Definition
Dudeln ist ein umgangssprachlicher Ausdruck im Deutschen, der bedeutet, unmotiviert oder ohne besondere Konzentration Musik zu spielen oder zu singen. Es wird oft verwendet, um das Spielen von Instrumenten oder das Singen in einem lockeren, beiläufigen Rahmen zu beschreiben, ohne dass damit ein wirkliches Ziel verfolgt wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Er hat den ganzen Nachmittag nur gedudelt, obwohl er vorhatte, ein neues Stück zu üben.
- Wenn ich gedudelt habe, fühle ich mich oft entspannter und kreativer.
- Die Kinder saßen im Garten und dudelten fröhlich Lieder auf ihren Instrumenten.
- Manchmal macht es mehr Spaß, einfach zu dudeln, anstatt perfekt zu spielen.