Dunst beim wetter

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:11 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Dunst beim Wetter bezieht sich auf eine Sichtbehinderung in der Atmosphäre, die durch feine Wassertröpfchen oder andere Aerosole verursacht wird. Dunst tritt häufig auf, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist und die Temperaturunterschiede zwischen Luft und Oberfläche relativ gering sind. Dadurch entsteht eine milchige, neblige Erscheinung, die die Sicht einschränkt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • An diesem Morgen war der Dunst so dicht, dass man kaum die andere Straßenseite sehen konnte.
  • Der Meteorologe erklärte, dass der Dunst durch die hohe Luftfeuchtigkeit in Verbindung mit dem Temperaturabfall in der Nacht entstanden war.
  • Bei Dunst kann es vorkommen, dass Autofahrer besonders vorsichtig fahren müssen, da die Sicht stark eingeschränkt ist.
  • Trotz des Dunstes wagten wir uns auf den Gipfel, doch die Aussicht war durch die Wetterbedingungen stark beeinträchtigt.