Duales studium

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:11 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein duales Studium ist eine besondere Studienform, die akademische Ausbildung an einer Hochschule mit praktischen Erfahrungen in einem Unternehmen kombiniert. Die Studierenden sind sowohl an einer Hochschule immatrikuliert als auch bei einem Praxispartner angestellt. Dadurch erwerben sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten, die auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes abgestimmt sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im dualen Studium können die Studierenden ihr theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden.
  • Durch das duale Studium erhalten die Absolventen einen direkten Einstieg ins Berufsleben.
  • Viele Unternehmen bieten mittlerweile duale Studiengänge an, um jungen Talenten eine umfassende Ausbildung zu ermöglichen.
  • Das duale Studium verbindet die Vorteile von Hochschule und Arbeitszeit effektiv miteinander.