Du sollst keine anderen götter neben mir haben

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:11 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

„Du sollst keine anderen Götter neben mir haben“ ist ein biblisches Gebot, das in den zehn Geboten im Alten Testament verankert ist. Es fordert die Gläubigen auf, ihre Verehrung und Anbetung ausschließlich auf den einen Gott zu richten und keine anderen Götter zu akzeptieren oder zu verehren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der jüdischen Tradition wird betont, dass du sollst keine anderen Götter neben mir haben, um den monotheistischen Glauben zu bewahren.
  • Christen interpretieren das Gebot "Du sollst keine anderen Götter neben mir haben" als Aufforderung zur Loyalität gegenüber Gott.
  • Historisch gesehen führte die Missachtung dieses Gebotes häufig zu Konflikten und dem Glaubensabfall in den antiken Gesellschaften.
  • Die Bedeutung des Gebots hat auch Auswirkungen auf das Verständnis von religiöser Identität und Gemeinschaft in verschiedenen Kulturen.