Dune

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:12 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Düne ist ein Sand- oder Erdanhäufung, die durch die Windkraft gebildet wird. Diese sedimentären Strukturen finden sich häufig in Wüsten und an Stränden, wo lose Partikel durch den Wind transportiert und abgelagert werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Düne am Strand war perfekt für ein Picknick.
  • Kinder spielen oft gerne in den großen Dünen im Sand.
  • Die Düne bewegt sich langsam durch keinen Wind, der die Partikel trägt.
  • Experten untersuchen die Düne, um mehr über die geologischen Bedingungen in der Region zu erfahren.