E auf lebensmitteln

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:12 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

E auf Lebensmitteln sind Zusatzstoffe, die in der Europäischen Union zur Kennzeichnung von Lebensmitteln verwendet werden. Die E-Nummer signalisiert, dass es sich um einen geprüften und zugelassenen Stoff handelt, der Lebensmittel schützt, ihre Haltbarkeit verlängert oder ihr Aussehen und ihren Geschmack verbessert. E-Nummern stammen in der Regel von verschiedenen chemischen Verbindungen, die in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Auf der Verpackung steht eine lange Liste von E-Nummern, die die enthaltenen Zusatzstoffe kennzeichnen.
  • Viele Verbraucher sind besorgt über die Auswirkungen von E auf Lebensmitteln auf ihre Gesundheit.
  • Die Verwendung von E-Nummern ermöglicht es Herstellern, bestimmte Inhaltsstoffe transparent zu kennzeichnen.
  • Einige Menschen bevorzugen Produkte ohne E-Nummern, da sie diese als weniger natürlich empfinden.