Dvb s und dvb s2

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:12 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

DVB-S (Digital Video Broadcasting - Satellite) und DVB-S2 sind digitale Fernsehübertragungsverfahren, die zur Übertragung von Fernsehinhalten über Satelliten genutzt werden. Während DVB-S der erste Standard war, der 1995 eingeführt wurde, stellt DVB-S2 eine Weiterentwicklung dar, die 2005 standardisiert wurde. DVB-S2 bietet verbesserte Komprimierungstechniken und effizientere Datenraten, was eine bessere Bild- und Tonqualität sowie den Empfang zusätzlicher Programme ermöglicht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

  • DVB-T (Digital Video Broadcasting - Terrestrial)
  • DVB-C (Digital Video Broadcasting - Cable)
  • MPEG (Moving Picture Experts Group)

Gegenteile

Beispielsätze

  • DVB-S ermöglicht den Empfang von hochauflösendem Fernsehen über Satelliten.
  • Mit der Einführung von DVB-S2 konnten Sender mehr Programme in besserer Qualität übertragen.
  • Viele Haushalte nutzen inzwischen DVB-S als kostengünstige Lösung für den Fernsehempfang.
  • DVB-S2 bietet im Vergleich zu DVB-S signifikante Vorteile in der Bandbreitennutzung und Signalqualität.