E scooter mit straßenzulassung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:12 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein E-Scooter mit Straßenzulassung ist ein elektrischer Roller, der den geltenden gesetzlichen Vorschriften entspricht und somit auf öffentlichen Straßen und Wegen genutzt werden darf. Diese Fahrzeuge besitzen in der Regel eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h und müssen bestimmte Sicherheitsmerkmale erfüllen, wie beispielsweise Beleuchtung, Rückspiegel und eine funktionierende Bremsanlage. E-Scooter mit Straßenzulassung sind oft eine umweltfreundliche Alternative für kurze Strecken im urbanen Raum.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der neue E-Scooter mit Straßenzulassung hat eine Reichweite von bis zu 30 Kilometern.
  • In vielen Städten kann man E-Scooter mit Straßenzulassung bequem mieten.
  • Bevor ich mir einen E-Scooter mit Straßenzulassung kaufe, informiere ich mich über die nötigen Sicherheitsvorschriften.
  • Während der Fahrt mit meinem E-Scooter muss ich darauf achten, dass ich die Straßenverkehrsordnung einhalte.