Dysplasiesprechstunde

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:13 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Dysplasiesprechstunde ist eine spezialisierte medizinische Untersuchung, die sich mit der Diagnostik und Behandlung von Dysplasien, insbesondere im Bereich der Zervix, beschäftigt. Dysplasien sind abnormale Zellveränderungen, die potenziell präkanzerös sein können. In dieser Sprechstunde werden Patienten auf Anzeichen von Veränderungen in Geweben untersucht, um gegebenenfalls frühzeitig therapeutische Maßnahmen zu ergreifen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Dysplasiesprechstunde angeboten wird, um frühzeitig präkanzeröse Veränderungen zu erkennen.
  • Patienten sollten regelmäßig die Dysplasiesprechstunde aufsuchen, insbesondere wenn sie Risikofaktoren für Zervixdysplasien aufweisen.
  • In der Dysplasiesprechstunde wird eine umfassende Untersuchung vorgenommen, um die weitere Vorgehensweise festzulegen.
  • Fachärzte empfehlen, die Ergebnisse der Dysplasiesprechstunde ernst zu nehmen und eventuelle Folgetermine wahrzunehmen.