Ebk bei immobilien
Definition
EBK (Einheitsbewertungskatalog) bei Immobilien bezeichnet eine einheitliche Bewertung von Immobilien für steuerliche Zwecke in Deutschland. Der EBK bildet eine wichtige Grundlage für die Ermittlung des Einheitswerts, welcher zur Berechnung der Grundsteuer und anderer öffentlicher Abgaben herangezogen wird. Der Katalog berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Lage, Größe und Beschaffenheit der Immobilien.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der EBK ist entscheidend für die steuerliche Bewertung von Liegenschaften.
- In vielen Gemeinden wird der Einheitsbewertungskatalog regelmäßig aktualisiert.
- Immobilienbesitzer sollten den EBK kennen, um mögliche Steuererhöhungen abzuschätzen.
- Die richtige Ermittlung im EBK kann erhebliche finanzielle Vorteile bringen.