E rechnung ab 2025
Definition
E-Rechnung bezeichnet die elektronische Rechnungsstellung, die ab 2025 für Unternehmen in Deutschland verpflichtend werden soll. Dies bedeutet, dass Rechnungen in einem standardisierten digitalen Format übermittelt werden müssen, anstatt in papierform oder als unstrukturierte PDF-Dokumente. Ziel der E-Rechnung ist es, den Rechnungsprozess zu optimieren, die Fehlerquote zu reduzieren und die Effizienz im Geschäftsverkehr zu steigern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ab 2025 sind alle Unternehmen verpflichtet, E-Rechnungen zu verwenden.
- Die Umstellung auf E-Rechnungen wird als großer Schritt in die digitale Zukunft angesehen.
- Viele Firmen bereiten sich bereits jetzt auf die Einführung der E-Rechnung vor.
- Durch die E-Rechnung können Unternehmen ihre administrativen Kosten erheblich senken.