Durchlenzung
Definition
Durchlenzung bezeichnet den Vorgang, bei dem ein Element, wie zum Beispiel ein Material oder eine Struktur, durch einen Prozess so verändert wird, dass es durchlässig oder flexibel wird. Dies kann in verschiedenen technischen oder biologischen Kontexten auftreten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Durchlenzung des Materials war entscheidend für seine Verwendung in der Bauindustrie.
- Durchlenzung kann auch in biologischen Systemen beobachtet werden, wo Zellwände durchlässig werden.
- In der Forschung wird das Konzept der Durchlenzung oft genutzt, um die Eigenschaften von Membranen zu untersuchen.
- Ingenieure müssen bei der Planung von Rohren die Durchlenzung der Materialien berücksichtigen, um Leckagen zu vermeiden.