Edc beim auto

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:14 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

EDC steht für "Electronic Differential Lock" und bezeichnet ein elektronisches Differenzialsystem, das in Kraftfahrzeugen eingesetzt wird, um die Traktion der Räder zu optimieren. Es verhindert das Durchdrehen eines Rades, indem es die Leistung des Motors reguliert und die Bremskraft auf das Rad überträgt, das den besseren Grip auf der Straße hat.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das neue Sportmodell verfügt über ein EDC, das in schwierigen Terrainverhältnissen eine optimale Leistung gewährleistet.
  • Dank des EDC blieb das Fahrzeug selbst auf nassen Straßen stabil und verlor niemals die Kontrolle.
  • Viele moderne Autos sind jetzt serienmäßig mit einem EDC ausgestattet, um die Fahrsicherheit zu erhöhen.
  • Das EDC-System arbeitet schnell und effizient, wodurch es dem Fahrer ermöglicht wird, sicherer und sportlicher zu fahren.