Ebd zitieren

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:14 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

„ebd.“ ist die Abkürzung für „ebenda“ und wird häufig in wissenschaftlichen Arbeiten und akademischen Texten verwendet, um auf eine zuvor genannte Quelle zu verweisen. Es kennzeichnet, dass die angegebene Information oder das Zitat an derselben Stelle zu finden ist wie der vorherige Verweis. Die Verwendung von „ebd.“ erleichtert das Lesen und Verstehen, da sie die Wiederholung von Quellenangaben reduziert.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Autor beschreibt die Thematik ausführlich (vgl. Mustermann, 2022, S. 15; ebd. S. 20).
  • In der ersten Studie wurde ein signifikanter Unterschied festgestellt (vgl. Müller, 2021, S. 10; ebd.).
  • Wie bereits in der vorherigen Quelle angegeben, ist das Ergebnis eindeutig (ebd. S. 5).
  • Der Forscher zieht klare Schlussfolgerungen aus seinen Beobachtungen (vgl. Schmidt, 2020, S. 45; ebd. S. 50).