E scooter ohne straßenzulassung
Definition
Ein E-Scooter ohne Straßenzulassung bezeichnet ein elektrisch betriebenes Kleinkraftfahrzeug, das den deutschen Vorschriften zufolge nicht für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr zugelassen ist. Solche Modelle erfüllen nicht die erforderlichen sicherheitstechnischen Standards oder verfügen nicht über die notwendige Versicherung und Kennzeichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Nutzer wissen nicht, dass ein E-Scooter ohne Straßenzulassung keine Versicherungsschutz bietet.
- In einigen Städten ist der Verkauf von E-Scootern ohne Straßenzulassung weit verbreitet.
- Personen, die einen E-Scooter ohne Straßenzulassung nutzen, riskieren ein Bußgeld.
- Es lohnt sich, vor dem Kauf eines E-Scooters die geltenden Vorschriften zur Straßenzulassung zu überprüfen.