Ehe für alle das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:14 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die "Ehe für alle" bezeichnet die rechtliche Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften mit der traditionellen Ehe zwischen Mann und Frau. Dies umfasst das Recht auf Eheschließung sowie alle damit verbundenen rechtlichen Vorteile und Pflichten, die bislang ausschließlich heterosexuellen Paaren vorbehalten waren. Der Begriff wird häufig in Diskussionen über die Akzeptanz und Rechte von LGBTQ+-Personen verwendet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Einführung der Ehe für alle war ein bedeutender Schritt in Richtung Gleichberechtigung.
  • Während der Debatte um die Ehe für alle äußerten viele Politiker unterschiedliche Meinungen.
  • In Deutschland wurde die Ehe für alle 2017 gesetzlich verankert.
  • Für viele Paare bedeutete die Ehe für alle eine endlich gerechte Anerkennung ihrer Liebe.